Bereits 1273 fanden dort Vorbesprechungen zur Wahl Rudolfs von Habsburg zum Kaiser statt. Anfang des 14. Jahrhunderts kam es zu weiteren Treffen, um beispielsweise Herzog Ludwig von Bayern die Krone zu verschaffen.
Die erste echte Königswahl in Rhens fand im Jahr 1346 statt. Dabei kürte man Karl IV. zum Römischen König und er ließ mit einem „steynen gestuel“ den Königsstuhl errichten. Bis auf zwei Ausnahmen – 1400 wurde noch Ruprecht von der Pfalz in Rhens zum König erhoben - blieben die Wahlen jedoch in Frankfurt am Main. Die Könige legten auf dem Weg vom Wahlort Frankfurt zum Krönungsort Aachen in Rhens nur einen Zwischenhalt ein. Ende des 18. Jahrhunderts zerstört, handelt es sich bei dem heutigen Königsstuhl um einen Wiederaufbau von 1842. Vom früheren Standort in einem Nussbaumgarten in den Rheinwiesen versetzte man ihn 1929 auf die Anhöhe nahe der Straße nach Waldesch.
Sehenswert ist in Rhens zudem die Altstadt, die mit ihren vielen schönen Fachwerkbauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert, Balken, Schnitzereien, Erkern und Torbögen geschlossen in der weitgehend erhaltenen Stadtmauer liegt. Besonders hervorzuheben sind zudem das von 1514 stammende Fachwerk-Rathaus, die alte Pfarrkirche, der Scharfe Turm und die kohlensäurehaltige Mineralquelle (Rhenser Mineralbrunnen).
Koblenz
In Koblenz, ca. 10 km entfernt, lohnt sich ein Besuch der Festung Ehrenbreitstein, eine seit dem 16. Jahrhundert bestehende, ursprünglich kur-trierische, später preußische Befestigungsanlage, von wo aus Sie eine wunderschöne Aussicht auf den Zusammenfluss von Rhein und Mosel haben.
Die Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein, das Deutsche Eck mit dem Denkmal des Kaisers Wilhelm I., sollten Sie ebenfalls besichtigen. Wunderschöne Plätze und Gassen in der Koblenzer Altstadt laden zum Bummeln und Verweilen ein.
Zwischen Koblenz und Rhens, gegenüber der Lahnmündung, steht über dem nach ihm benannten Koblenzer Stadtteil das Schloss Stolzenfels, ein neugotisches Schloss, das als das herausragende Werk der Rheinromantik gilt.
Boppard
Ca. 10 km von Rhens in südlicher Richtung erwarten Sie auch in Boppard viele Sehenswürdigkeiten. Die römische Kastellbefestigung aus dem 4. Jahrhundert n.Chr., die mittelalterliche Stadtmauer, die Kurfürstliche Burg und beeindruckende Kirchen bieten dem Besucher neben einer schönen Einkaufsstraße die Möglichkeit einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.
Wandern Sie, oder fahren Sie mit dem Sessellift zum Vierseenblick auf den Bopparder Höhen und genießen die schöne Aussicht auf die größte Rheinschleife, die sich an diesem Aussichtspunkt auf Grund von sich überschneidenden Schieferhängen so darstellt, als handele es sich um vier separate Seen.